FAQ Artikel

Datensicherung und Rücksicherung

Leider erreichen uns immer noch viele Anfragen, was man tun kann, wenn der Computer defekt ist oder gestohlen wurde und keine Datensicherung vorliegt. Wenn keine (aktuelle) Datensicherung vorliegt, so bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig, als alle Daten zeitaufwändig noch einmal zu erfassen. Aus diesem Grund möchten wir Sie noch einmal auf die Wichtigkeit einer Datensicherung aufmerksam machen.

Vorteile einer Datensicherung:

  • Nach einem Hardwaredefekt/Diebstahl können Ihre Daten mit Hilfe der Datensicherung in nur wenigen Sekunden wiederhergestellt werden.
  • In der Datensicherung sind die Freischaltungscodes gespeichert.
  • Ihnen geht keine Arbeitszeit durch Nacherfassen verloren.
  • Die Durchführung der Datensicherung dauert nur wenige Sekunden.

Durchführung der Datensicherung:

Eine komplette Sicherung Ihrer Daten wird im Programm unter dem Menüpunkt 'Optionen' vorgenommen. In der Zeile 'Datensicherung nach Pfad' können Sie einen festen Pfad hinterlegen wohin die Daten gesichert werden sollen. Wir empfehlen Ihnen dringend die Daten auf einen externen Datenträger zu sichern. (USB-Stick, externe Festplatte etc.) Wird in Ihrem Unternehmen in einem Netzwerk gearbeitet, so bietet es sich an, die Datensicherung auf dem Server abzulegen. Dort sollte generell eine Datensicherung eingerichtet sein. Wenn die Daten auf dem gleichen Rechner gesichert werden besteht die Gefahr nach einem Hardwaredefekt nicht mehr auf die Daten zugreifen zu können. Bei einem Diebstahl wäre die Datensicherung ebenfalls verloren.

Sie können einstellen, ob Sie in der Wiedervorlageliste daran erinnert werden wollen, wenn eine Datensicherung nach einem frei wählbaren Intervall (z. B. alle 7 Tage nach der letzten Datensicherung) vorgenommen werden soll. Alternativ können Sie zusätzlich einstellen, dass nach dem eingestellten Intervall beim Beenden des Programms eine Datensicherung durchgeführt werden soll. Wir empfehlen Ihnen, diese Option zu aktivieren, um regelmäßig (und unkompliziert) eine Datensicherung durchzuführen. 

Generell empfehlen wir eine tägliche Datensicherung durchzuführen. So haben Sie im Falle eines Defekts ggf. nur einen sehr geringen Datenverlust.

So können Sie Ihre Daten zurücksichern

Installieren Sie die aktuelle Version von AU Plus. Die Demoversion finden Sie hier. Das Update auf die aktuelle Version können Sie sich im Servicebereich herunterladen. Ihr Programm muss vor der Rücksicherung der Daten nicht freigeschaltet werden, da alle Freischaltcodes ebenfalls in der Datensicherung enthalten sind und zurückgesichert werden.

Starten Sie AU Plus und klicken auf die Schaltfläche Optionen. Wählen Sie dort "Rücksicherung" oder drücken Sie die Tastenkombination STRG + R, um unser Rücksicherungsprogramm zu starten.

!!Bitte beachten Sie, dass bei der Rücksicherung die aktuellen Daten überschrieben werden - eine Wiederherstellung der aktuellen Daten ist dann nicht mehr möglich!!

Bitte führen Sie nach der Rücksicherung nochmals ein Update durch.

© 2025 TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
E-Mail: info@ikfz-plus.de
DIN EN ISO 9001 zertifiziert